www.zeit-stiftung.deder ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd BuceriusnewsletterNr. 23 | Februar 2018Hass im Netz ist verletzend und zerstörerisch – für die betroffenen Menschen wie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die NO HATE SPEECH- Bewegung stärkt jene, die Online-Hass erleben. Sie fördert die zivile Debattenkul-tur, gerade, um persönlichen Verletzungen und der gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken.Journalisten stehen besonders unter Beschuss. Wie können Medienschaffende souverän und kompetent mit Hass und Hetze im Netz umgehen? NO HATE SPEECH erarbeitet mit Journalisten entsprechende Strategien und Werkzeu-ge, schafft Netzwerke, die beraten und unterstützen. Anleitungen und praxis bezogene Leitfäden zeigen, wie einzelne gegen Hate Speech und Hetze im Netz vorgehen oder sich effektiv dagegen schützen kön-nen. Die ZEIT- Stiftung engagiert sich für den Medienschwerpunkt der NO HATE SPEECH.NO HATE SPEECH gegen Hass und Hetze im NetzWeitere Informationen unter https://no-hate-speech.de
Page 2 >