www.zeit-stiftung.deder ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd BuceriusnewsletterNr. 25 | November 2018Die Zukunft der Arbeit schon heute erlebenWohl wahr: Es gibt richtige „Bullshit-Jobs“ (David Graeber). Auch sind viele der heutigen Arbeitsplätze erschütternd sinnlos. Bieten da Roboter und KI (Künstliche Intelligenz) eine prima Alternative? Mit der Ausstellung „Out of Office. Wenn Roboter und KI für uns arbeiten“ (7. 11. 2018 bis 19. 5. 2019) blicken das Bucerius Lab und das Museum der Arbeit Hamburg voraus – in die Zukunft der Arbeit. Was ist „Arbeit“, „KI“, „Robotik“? Aus der Fülle der Veränderungen, die infolge der Digitalisierung schon stattgefunden haben, stellt „Out of Office“ neue Tätigkei-ten vor, die Roboter und Künstliche Intelligenz leisten, oft besser als der Mensch. Welche konkreten Veränderungen der Arbeitswelt sind bereits zu beobachten? Was kennzeichnet diese Transformation von Arbeit? Und wie wird wohl zukünftig gearbeitet?Eröffnen neue Arbeitsweisen neue Freiheitsräume, von denen der Mensch im-mer geträumt hat? Ermöglichen sie eine bislang ungeahnte Entfaltung von Kreati-vität und Zufriedenheit?Es gibt viele Ängste vor Robotik und KI. Wie intelligent sind überhaupt Maschi-nen oder können sie sein? Wieviel Autonomie wollen Menschen abgeben? Was können genuin nur Menschen leisten – oder stehen sie vor einer Neubestimmung ihrer Fähigkeiten und Eigenschaften wie Empathie und Kreativität? Anhand von Interviews stellt „Out of Office“ vor, was Experten zu den Herausforderungen neuer Arbeitsgestaltung sagen, wie sie de-ren Chancen und Risiken einschätzen. Die Schau wagt außerdem Pro-gnosen angesichts der Fülle von Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten: Wie sicher sind die derzeitigen Jobs? Welche Kompetenzen sind zukünftig gefragt? „Out of Office“ ist ein Ausstellungsprojekt des Museums der Arbeit und des Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung. Die Stiftung bereichert „Out of Office“ um das Eröffnungsfestival am 10. November 2018 (siehe Veranstaltungen) und verantwortet eine Reihe von vertiefenden Begleitveranstaltungen.
Page 2 >