Montag, 3. Dezember 2018Reihe „SPIEGEL-Gespräche live“Der Buddhismus. Zwischen Tradition und LifestyleMit Prof. Dr. Inken Prohl, Religionswissenschaftlerin und Japanologin, Universität Heidelberg,Dr. Eva-Maria Schnurr, Chefredakteurin SPIEGEL GeschichteSandra Schulz, SPIEGEL-Redakteurin, Autorin von „Das ganze Kind hat so viele Fehler“20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt: € 10,- / 8,-Vorverkauf an der Ticketkasse des Bucerius Kunst Forums, bei Gerdes Theater- und Konzertkasse, Telefon: 040 453326, Info@konzertkassegerdes.de, www.konzertkassegerdes.de, bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketonline.deVeranstalter: Bucerius Kunst ForumDienstag, 4. Dezember 2018Reihe „Die neue Reizbarkeit – bewährt sich die demokratische Gesellschaft?“Die Demokratie gewinnt!? Mit Georg Diez, Journalist, Autor des Buches „Das andere Land. Wie unsere Demokratie beschädigt wurde und was wir tun können, um sie zu reparieren“, BerlinEric Gujer, Chefredakteur Neue Zürcher Zeitung, ZürichCarola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, HamburgModeration: Ulrike Heckmann, NDR Info20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt freiAnmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/reizbarkeitVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und NDR InfoMittwoch, 5. Dezember 2018Reihe „Der Westen – Von alten Werten und neuen Herausforderungen“Wohin steuert der Westen? Neue Wege für das 21. JahrhundertMit Prof. Dr. Paul Nolte, Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, und Lena Gorelik, Journalistin und Schriftstellerin19:00 UhrBucerius Law SchoolHelmut Schmidt Auditorium, Jungiusstraße 6, HamburgEintritt frei Anmeldung unter www.buceri.us/westenVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und Studium generale der Bucerius Law SchoolMittwoch, 5. Dezember 2018Reihe „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Stadt und StadtentwicklungPodiumsgäste werden zeitnah bekannt gegeben19:00 UhrKalkscheuneJohannisstraße 2, BerlinEintritt frei Anmeldung unter zusammenhalt@vf-holtzbrinck.deVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publushing GroupMittwoch, 5. Dezember 2018Reihe „Erfahren, woher wir kommen. Große Erzählungen der Weltliteratur“Georges Simenon: Der kleine Schneider und der HutmacherMit Hanjo Kesting (Kommentierung) und Wolf-Dietrich Sprenger (Lesung)20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd BuceriusMontag, 10. Dezember 2018„Slamway to Heaven!“ Singer-Songwriter SlamModeration: David Friedrich, Moderator, Slam-Poet und Autor19:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt: € 10,- / 8,-Vorverkauf an der Ticketkasse des Bucerius Kunst Forums, bei Gerdes Theater- und Konzertkasse, Telefon: 040 453326, Info@konzertkassegerdes.de, www.konzertkassegerdes.de, bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketonline.deVeranstalter: Bucerius Kunst ForumDienstag, 11. Dezember 2018Reihe „HörSalon im Bucerius Kunst Forum“Väter und SöhneMit Dr. Margrit Stamm, Professorin für Erziehungswissenschaften, Swiss Education Institut, Bern, und Dr. Jakob Hein, Schriftsteller und Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, BerlinModeration: Alexander Solloch, NDR Kultur20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt frei Anmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/hoersalonVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und NDR KulturMittwoch, 12. Dezember 2018Diskussion „Mute meets Corbijn“Im Gespräch: Anton Corbijn, Künstler, Fotograf, Filmregisseur, und Daniel Miller, Musikproduzent und Gründer des Independent-Labels Mute RecordsModeration: Max Dax, Publizist, Musikjournalist und FotografVeranstaltung in englischer Sprache20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt: € 10,- / 8,-Vorverkauf an der Ticketkasse des Bucerius Kunst Forums, bei Gerdes Theater- und Konzertkasse, Telefon: 040 453326, Info@konzertkassegerdes.de, www.konzertkassegerdes.de, bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketonline.deVeranstalter: Bucerius Kunst Forumwww.zeit-stiftung.deVeranstaltungenNovember/Dezember 2018NovemberMittwoch, 7. November 2018, bis Sonntag, 19. Mai 2019OUT OF OFFICE – Wenn Roboter und KI für uns arbeitenAusstellung mit Rahmenprogramm10:00 UhrMuseum der ArbeitWiesendamm 3, HamburgEintritt: € 8,50 für Einzelbesucher / € 6,- für Gruppenbesucher ab 10 Personen / € 5,- für Schüler und Berufsschüler ab 18 Jahren, Studenten bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, FSJ, Schwerbehinderte, Inhaber der Hamburg CARDVeranstalter: Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung und Museum der Arbeit Hamburg ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd BuceriusFeldbrunnenstraße 56, 20148 Hamburg, Telefon: 040 413366Fax: 040 41336700, E-Mail: zeit-stiftung@zeit-stiftung.dewww.zeit-stiftung.deBildnachweis: atelier freilinger & feldmann, Anton Corbijn, Fabian Hammerl, Ralf Hirschberger | dpa | picture alliance, Erling Mandelmann, Jan Ploch, Rawpixel | Getty Images/iStockphoto, Armin Smailovic
Page 2 >