Mittwoch, 21. November 2018Reihe „Zur Sache, Hamburg“Wie steht es um das Potenzial der Wissenschaftsstadt? Gäste werden kurzfristig bekannt gegeben20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt freiAnmeldung unter verlag-zeit.deVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und ZEIT: HamburgSonntag, 25. November 2018Familienduell „Pub Quiz“Moderation: Darren Grundorf und Tom Zimmermann15:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt: € 8,- / 5,-Vorverkauf an der Ticketkasse des Bucerius Kunst Forums, bei Gerdes Theater- und Konzertkasse, Telefon: 040 453326, Info@konzertkassegerdes.de, www.konzertkassegerdes.de, bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketonline.deVeranstalter: Bucerius Kunst ForumDienstag, 27. November 2018Reihe „Die neue Reizbarkeit – bewährt sich die demokratische Gesellschaft?“Das Ich gewinnt?!Mit Rebekka S. Henrich, Gründerin und Geschäftsführerin von Zweikampfverhalten e. V., Hamburg Gerald Hüther, Neurobiologe, Autor des Buches „Würde. Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“, GöttingenHasnain Kazim, Journalist DER SPIEGEL, Autor des Buches „Post von Karlheinz. Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte“, WienModeration: Ulrike Heckmann, NDR Info20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt freiAnmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/reizbarkeitVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und NDR InfoDezemberSonntag, 2. Dezember 2018Festgottesdienst anlässlich der Wiedereröffnung der Kirche nach erfolgreichem Abschluss der Sanierungsarbeiten15:00 UhrEv.-Luth. Kreuz-Kirchengemeinde WandsbekKirche, Kedeburgstraße 14, HamburgEintritt frei Veranstalter: Kreuzkirche WandsbekDienstag, 13. November 201872. ZEIT Forum WissenschaftMehr Wir! Wertegesellschaft oder: Wie halten wir es mit den Tugenden?Mit Prof. Dr. Barbara Krahé, Sozialpsychologin, Universität Potsdam Prof. Dr. Kristina Musholt, Neurowissenschaftlerin, Universität LeipzigProf. Dr. Wilhelm Schmid, Philososph, Berlin 19:00 UhrBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenLeibnizsaal, Markgrafenstraße 38, BerlinEintritt freiAnmeldung unter zeit-forum@vf-holtzbrinck.deVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, DIE ZEIT, Deutschlandfunk und Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenDienstag, 20. November 2018Reihe „Die neue Reizbarkeit – bewährt sich die demokratische Gesellschaft?“Die Vielfalt gewinnt?!Mit Natasha A. Kelly, Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin, Autorin des Buches „Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen“, Kuratorin, Berlin Serdar Somuncu, Kabarettist, Autor des Buches „Der Adolf in mir. Die Karriere einer verbotenen Idee“, Schauspieler, Regisseur des Theaterstücks „Mein Kampf“, NeussJule Specht, Professorin für Persönlichkeitspsychologie, Autorin des Buches „Charakterfrage. Wer wir sind und wie wir uns verändern“, BerlinModeration: Ulrike Heckmann, NDR Info20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt freiAnmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/reizbarkeitVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und NDR InfoMittwoch, 21. November 2018Reihe „Der Westen – Von alten Werten und neuen Herausforderungen“Wo steht der Westen? Zwischen alten Konzepten und neuen Krisen Mit Prof. Dr. Paul Nolte, Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, und Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent DER TAGESSPIEGEL, Berlin19:00 UhrBucerius Law SchoolHelmut Schmidt Auditorium, Jungiusstraße 6, HamburgEintritt frei Anmeldung unter www.buceri.us/westenVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und Studium generale der Bucerius Law SchoolSamstag, 10. November 2018OUT OF OFFICE – Wenn Roboter und KI für uns arbeitenEröffnungsfestivalMit Robotern, Virtual Reality, Spielen, Workshops, Vorträgen, Filmen und mehrHighlights:11 Uhr: Auftakt mit einem Vortrag der Historikerin Prof. Dr. Martina Heßler, Helmut-Schmidt-Universität, zu den Utopien der Arbeitsgesellschaft; anschließend Podiumsgespräch über Chancen und Herausforderungen neuer digitaler Technologien für Arbeit und Leben in Hamburg mit Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Stadt Hamburg; Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit, Hamburg; Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor und Geschäftsführer, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitutModeration: Daniel Opper, Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung15 Uhr: Bewerbungsgespräch mit einem Roboter, geführt von ZEIT-Redakteur Dr. Kolja Rudzio 16 Uhr: Presseclub „Medienhype Digitalisierung17 Uhr: Künstliche Intelligenz und Science Fiction, Vortrag von Hochschuldozent und Star-Trek-Kenner Hubert ZittKuratorenführungen11:00 UhrMuseum der ArbeitWiesendamm 3, HamburgEintritt freiInfos und Anmeldung unter www.outofoffice.hamburgVeranstalter: Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung und Museum der Arbeit Hamburg Sonntag, 11. November 2018Festmatinee „Theater als Raum der Freiheit“Zum 175-jährigen Jubiläum des Thalia Theaters11:00 UhrThalia TheaterAlstertor, HamburgEintritt: € 11,-Kartenvorverkauf: www.thalia-theater.deVeranstalter: Thalia TheaterMontag, 12. November 2018Reihe „HörSalon im Bucerius Kunst Forum“Die digitale DepressionMit Dorothee Bär, Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Anke Domscheit-Berg, MdB, Autorin, undConstanze Kurz, Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer ClubsModeration: Alexander Solloch, NDR Kultur20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt frei Anmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/hoersalonVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und NDR KulturMittwoch, 7. November 2018Reihe „Erfahren, woher wir kommen. Große Erzählungen der Weltliteratur“Bret Harte: Das Glück von Roaring CampMit Hanjo Kesting (Kommentierung) und Frank Arnold (Lesung)20:00 UhrBucerius Kunst ForumRathausmarkt 2, HamburgEintritt: € 10,- / 8,-Vorverkauf an der Ticketkasse im Bucerius Kunst Forum, bei Gerdes Theater- und Konzertkasse, Telefon 040 453326, Info@konzertkassegerdes.de, www.konzertkassegerdes.de, bei allen Vorverkaufsstellen und unter www.ticketonline.deVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd BuceriusFreitag, 9. November 2018Reihe „Zur Sache, Leipzig“ Dafür sind wir 89 nicht auf die Straße gegangen! Mit Holger Stahlknecht, Innenminister von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Richard Schröder, Theologe und Bürgerrechtler, Jana Hensel, Autorin und Journalistin, und Martin Machowecz, Büroleiter der ZEIT im OstenModeration: Patrik Schwarz, DIE ZEIT18:00 UhrUniversität LeipzigPaulinum – Aula und Universitätskirche St. PauliAugustusplatz 10, LeipzigEintritt freiVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ZEIT im Osten und Universität LeipzigFreitag, 9. November 2018Herzzentrum XIWas uns jetzt wichtig istEin Herzzentrum zum 175-jährigen Jubiläum des Thalia Theatersvon und mit Navid Kermani19:00 UhrThalia TheaterAlstertor, HamburgEintritt: € 27,- / 12,- Kartenvorverkauf: www.thalia-theater.deVeranstalter: Thalia Theater
< Page 1 | Page 3 >