Dienstag, 27. August 2019Reihe „Welche Zukunft hat das Lesen?“Lesen, um die Welt zu verstehenProf. Dr. Arthur M. Jacobs, Professor für Psychologie, Freie Universität BerlinKirsten Boie, Kinder- und JugendbuchautorinDr. Lothar Müller, Süddeutsche ZeitungModeration: Christoph Bungartz, NDR19:30 UhrLiteraturhaus HamburgSchwanenwik 38, HamburgEintritt € 14,- / 10,-Karten unter Tel. 0180 6015729 oder www.literaturhaus-hamburg.deVeranstalter: Literaturhaus HamburgSeptemberDienstag, 10. September 2019Reihe „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Die Verfassung als Schutz für die digitale Gesellschaft (Arbeitstitel)Prof. Dr. Gesche Joost, Akademie der KünsteMarkus Beckedahl, netzpolitik.org und weitere Gäste19:00 UhrKalkscheuneJohannisstraße 2, BerlinEintritt frei Anmeldung unter zusammenhalt@vf-holtzbrinck.deVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publushing GroupMontag, 16. September 2019Reihe „HörSalon im Bucerius Kunst Forum“Der schwarze Hund. Volkskrankheit DepressionAlexander Solloch, NDR, im Gespräch mitTeresa Enke, Vorsitzende Robert-Enke-Stiftung, undMichael Köhlmeier, Schriftsteller20:00 UhrBucerius Kunst ForumAlter Wall 12, HamburgEintritt frei Anmeldung unter www.zeit-stiftung.de/anmeldung/hoersalonVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und NDR KulturDienstag, 17. September 2019Reihe „ZEIT Forum Wissenschaft“Eizellspende, Leihmutterschaft, Transfer von Embryonen –brauchen wir neue Regeln für die Reproduktionsmedizin?Gäste werden zeitnah bekannt gegebenModeration: Ulrich Blumenthal, Deutschlandfunk, undAndreas Sentker, DIE ZEIT19:00 UhrBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenLeibnizsaal, Markgrafenstraße 38, BerlinEintritt frei Anmeldung unter zeit-forum@vf-holtzbrinck.deVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, DIE ZEIT, Deutschlandfunk, Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenAugustSamstag, 10. August 2019„The Big Bach“ im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik FestivalsDavid Maslanka aus „Recitation Book“ für SaxophonquartettSIGNUM saxophone quartet14:00 UhrInternationale Kunstausstellung NordArtKunstwerk CarlshütteVorwerksallee 3, Rendsburg / BüdelsdorfEintritt: € 32,- Karten unter Tel. 0431 237070 oder www.shmf.deVeranstalter: Schleswig-Holstein Musik FestivalSamstag, 10. August 2019„The Big Bach“ im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik FestivalsBach-Hits mit Calypso-ZauberRenegades Steel OrchestraDesmond Waithe, Leitung 17:00 UhrInternationale Kunstausstellung NordArtKunstwerk CarlshütteVorwerksallee 3, Rendsburg / BüdelsdorfEintritt: € 32,- Karten unter Tel. 0431 237070 oder www.shmf.deVeranstalter: Schleswig-Holstein Musik FestivalSamstag, 10. August 2019„The Big Bach“ im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik FestivalsJohann Sebastian Bach / Ottorino RespighiSchleswig-Holstein Festival OrchestraChristoph Eschenbach, Dirigent20:00 UhrInternationale Kunstausstellung NordArtKunstwerk CarlshütteVorwerksallee 3, Rendsburg / BüdelsdorfEintritt: € 32,- Karten unter Tel. 0431 237070 oder www.shmf.deVeranstalter: Schleswig-Holstein Musik FestivalMittwoch, 21. August 2019Vortrag „The Challenge of Long-Term Climate Change”Prof. Dr. Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher, Universität KielVortrag auf Englisch 18:00 UhrKampnagel Internationale KulturfabrikK6, Jarrestraße 20, HamburgEintritt frei Eine Anmeldung ist nicht erforderlichVeranstalter: ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival Kampnagel
<
Page 1 |
Page 3 >